Lesung mit AZOUZ BEGAG
Am Mittwoch, den 20.11.2024 lud das Institut Français Düsseldorf lädt in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Dessauer-Gymnasium zur Lesung mit Azouz Begag ein. Die Veranstaltung richtete sich an Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte, die am Prix des lycéens allemands teilnehmen. Azouz Begag, bekannt für seine einfühlsamen und gesellschaftskritischen Werke, stellte die Hintergründe seines Buches „ Né pour partir“ dem Publikum vor und kam über die Themen seiner Geschichten ins Gespräch. Seine Texte zeichnen sich durch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Identität, Migration und den Herausforderungen des Lebens in der modernen Gesellschaft aus. Die Lesung bot eine hervorragende Gelegenheit, den Autor persönlich kennenzulernen und mehr über seine Inspirationsquellen zu erfahren. Seine lebendigen und mehrsprachigen Ausführungen begeisterten die Schülerinnen und Schüler.
Die Lesung mit dem Autor Azouz Begag am 20.11.2024 zu seinem Buch „Né pour partir“ war ein Highlight für die Französischsprecher des FDGs und des Umfelds. Einige Schulen neben dem Friedrich-Dessauer-Gymnasium waren in den Großen Saal eingeladen, wo Azouz Begag etwas über seine Persönlichkeit in Verbindung zu seinem Buch preisgab. Sei es Gesang, verschiedene Sprachen oder mal ernste Zitate, es war auf jeden Fall nicht langweilig. Oft erklang lautes Lachen durch Begags Scherze, welche eine gute Atmosphäre erzeugten. Mamadou Sows Geschichte, welche der Autor in seinen Roman niedergeschrieben hatte, war faszinierend, da ein zu dem Zeitpunkt fünfzehnjähriger Junge bei seiner Migration viel erlebte, sei es Verantwortung, Armut, Hunger oder Rassismus. Auch Begag als französisch-algerischer Bürger war in einer Migrationsfamilie aufgewachsen, da sein Vater ähnlich wie Mamadou Sow ein Flüchtling gewesen war, welcher nach Frankreich kam, um sich ein neues Leben aufzubauen.
Als es auf das Ende zuging, bekamen die Zuhörer die Möglichkeit, Azouz Begag Fragen zu stellen, die dieser gerne beantwortete.
Letztendlich war es ein gelungener, informativer Vormittag aufgrund mit der Chance, einen Autor besser kennenzulernen, um den Hintergrund seines Romans zu verstehen.
Assia Boutharouit, Q1