Hauptmenü

„Das FDG - auch präsent beim Heidelberger Life-Science Lab (HLSL)!“

„Seit Sommer 2023 HLSL ✨

Hallo allerseits, im Folgenden würden wir euch kurz vorstellen, wer wir sind und was unsere bisherigen Erfahrungen am Heidelberger Life-Science Lab sind! :D

(Links) Hallo, ich bin Lea und bin 18 Jahre alt. Ich nehme seit zwei Jahren an der AG Molekulare Zellbiologie, seit diesem Jahr an der Biochemie-AG und war letztes Jahr in der AG Bienen und KI aktiv.

In der Molekularen Zellbiologie-AG sind wir viel im Labor, dabei lernen wir viele verschiedene Techniken kennen, z.B. haben wir Zellkulturen und CRISPR Cas9 gearbeitet.

In der Bienen- und KI-AG haben wir sehr viel über Bienen gelernt und haben auch draußen an Bienenstöcken gearbeitet. Außerdem haben wir damit angefangen eine KI zur Varroa-Milben Erkennung zu entwickeln.

In der Biochemie-AG erfahren wir viel über die aktuelle Forschung und sind ebenfalls oft im Labor. Dort arbeiten wir mit verschiedenen Proteinen an kleineren Projekten. Außerdem wollen wir dieses Jahr noch einen Exkurs in die Bioinformatik machen.

(Mittig) Hey, Ich bin Ikram Negash und 19 Jahre alt. Als ich mich bewarb, war ich 17 und nun nehme ich seit 2 Jahren an der Informatik-AG und jeweils ein Jahr an Neuropsychologie-AG und Maschinelles Lernen-AG teil.

In der Informatik-AG nehmen wir jährlich zuerst am Bundeswettbewerb für Informatik teil. Danach befassen wir uns mit einem Überthema, das wir gemeinsam festlegen. Das Spektrum reicht von Spielprojekten bis hin zu IT-Sicherheit.

In der Maschinelles Lernen-AG beschäftigen wir uns mit einem Überthema, z.B. Bildverarbeitung und analysieren Datensätze. Zudem führen wir spannende Diskussionen über Künstliche Intelligenz.

In der Neuropsychologie-AG beschäftigen wir uns mit dem Überthema Emotionen. Wir entwickeln Forschungsfragen, setzen diese um und führen im "Neuro-Café" spannende Diskussionen zu einer gewählten Leitfrage.

(Rechts) Hi :) Ich bin Emirhan Arslan, 18 Jahre alt, war zur Zeit meiner Bewerbung 17 und nehme seit 2 Jahren an den AGs Neuropsychologie und Medizin teil.

In der Medizin-AG arbeiten wir an Themen wie dem Immunsystem und unserem Blut oder allgemeinmedizinischen Sachen wie gängige Krankheiten und Untersuchungsmethoden.

In der Neuropsychologie-AG genießen wir den Vorteil einer großen interessierten Gruppe, sodass wir selber als Testpersonen Experimente führen können. Des Weiteren behandeln wir Themen wie das Nervensystem des Menschen, den Aufbau des Gehirns und weitere psychologische Themen. 

 

Letztlich lässt sich noch sagen, dass die Themenauswahl in den AGs relativ flexibel ist und wir als Labbies immer eingeladen sind, Ideen, Wünsche und Anregungen zu geben!!! 

Für die Teilnahme am Lab ist eine 15-minütige Präsentation, gefolgt von einer 15-minütigen Gesprächsrunde mit Fragen nötig

 

Im Anhang findet ihr außerdem noch einzelne Auszüge aus unseren originalen Labjahresabschlussberichten aus dem Jahr 2024 :)

 

Außerdem wollen wir uns noch kurz bei Frau Germer bedanken, da wir erst durch ihre Organisation der Vorstellung des Labs an unserer Schule erst so richtig auf das Lab aufmerksam wurden, sowie bei Frau Löber die uns dabei geholfen und geleitet hat dafür zu sorgen, dass wir diese mini-Vorstellung nicht nur in der Schule, sondern auch hier online euch allen zur Verfügung stellen können! 

 

Und natürlich auch ein Dankeschön an alle anderen Lehrkräfte, die uns auch hier und da noch unter die Arme gegriffen haben! : Frau von Hagen und Frau Kesoglou“

ANHANG_HLSL Labjahresabschlussberichte (fragmentarisch) von Lea Grund, Ikram Negash und Emirhan Arslan - Mai 2025.pdf