Erasmus+ Berichte und Bilder
"100 Jahre danach, unsere Zukunft beginnt jetzt!"
100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und den Pariser Vorort-Friedensverträgen machen sich Schüler aus den Partnerschulen aus Frankreich, Polen, der Türkei und dem FDG auf ihre Zukunft selbst zu gestalten. Gemeinsam wird die Geschichte der Länder betrachtet und Zukunftsvorstellungen erarbeitet. Aus ehemaligen Kriegsgegener sind Freundschaften entstanden.
Das Erasmus+ Projekt, welches von der Europäischen Union finanziert wird, erlaubt uns zusammen Vorurteile und Hürden zu überwinden und gemeinsam nach Vorne zu schauen. Das Projekt gliedert sich in vier Phasen:
1. Phase: Aug.-Dez. 2017 - Treffen in Frankfurt - Thema: Migration
2. Phase: Jan.-Juni 2018 - Treffen in Samsun - Thema: Populismus
3. Phase: Aug.-Dez 2018 - Treffen in Bialystok - Thema: Wandel und Veränderungen
4. Phase: Jan.-Juni 2019 - Treffen in Lille - Thema: Abschluss -> "Europäische Jugend-Friedens-Konferenz" der Teilnehmen Schulen
Partnerschulen
Deutschland: Friedrich-Dessauer-Gymnasium, Michael-Stumpf-Straße 2, 65929 Frankfurt am Main
Frankreich: Private School Ozanam, 50 Rue Saint-Gabriel, 59800 Lille
Polen: Zespół Szkół Ogolnokształcących nr. 2 ul. Narewska 11 PL-15-840 Białystok
Türkei: Yeni Mahalle No:163/A ATAKUM SAMSUN., 55200, Atatürk Blv., 55200 Atakum/Samsun
Impressionen
Treffen in Frankfurt
Arbeitsgruppen der Schüler, Besuch im Landtag in Wiesbaden, Empfang im Frankfurter Römer